News
13. Österr. Meisterschaft 2018 GC |
|
Wolkersdorf 23. September 2018
Zum 13. Mal wurde heuer wieder um den von Dr.William Ormerod gestifteten Wanderpokal gekämpft.
Erstmals haben gleich drei Newcomer des CC Sport Union Wolkersdorf an diesem Bewerb teilgenommen und sich hervorragend geschlagen.
Nach der Vorrunde im Round Robin-Runde konnte sich Heinz Hackl mit 5 Siegen zunächst an die Spitze setzen. Im Finalspiel um den ersten Platz sicherte sich Martin Güntner denkbar knapp mit einem Punkt (7:6) doch noch den Sieg. Ebenso hauchdünn mit 7:6 gegen den Rookie Erwin Janesch erreichte Georg Schorr den 3. Platz.
Martin Güntner wurde nach 2017 erneut österreichischer Meister im GC.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com |
|
Sieg in Schweden |
|
Stavstorp, 27.-29. Juli und 31. Juli - 1. Aug. 2018: Martin Güntner (CC Sport Union Wolkersdorf) nahm am Swedish Open beim Stavstorp Tennis und Croquet Club (nördlich von Stockholm am malerischen Mälaren See gelegen) in den beiden Bewerben Golf Croquet und Association Croquet teil.
Im Golf Croquet (GC) verbuchte er im international besetzten Bewerb einen sensationellen Erfolg, besiegte im Semifinale den englischen Weltklassemann Lionel Tibble (dem späteren Sieger im AC Bewerb) und setzte sich im Finale gegen den Letten Janis Steins durch.
Im Bewerb Association Croquet (AC) schlägt sich Güntner hervorragend mit 4 Siegen in 7 Spielen.
Detailergebnisse finden Sie auf croquetscores.com
|
|
15. Österr. Meisterschaft 2018 AC |
|
Wolkersdorf, 21. - 22. Juli 2018: Auch in diesem Jahr begann das Turnier bei hochsommerlicher Hitze. Am mehrheitlich bewölkten Sonntag nützte Martin Güntner (CC Sport Union Wolkersdorf) auch in diesem Jahr seinen "Heimvorteil" und verteidigte den Titel ohne Spielverlust - wenngleich mit einigen knappen Resultaten.
Dahinter ging`s noch knapper her:
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com
|
|
12. Österr. Meisterschaft 2017 GC |
|
Wolkersdorf, 30. Sept. - 1. Oktober 2017
Bei prächtigem Herbstwetter und besten Bedingungen wurde zum 12. Mal um den von Dr.William Ormerod gestifteten Wanderpokal gekämpft.
Den Pokal holte sich diesmal Martin Güntner (CC Wolkersdorf, CCWiW) vor Max Walderdorff Croquetclub Römergolf, Salzburg) und Heinz Hackl (CC Wolkersdorf, CCWiW).
Martin Güntner siegt in einem denkbar knappen Match gegen den Salzburger Max Walderdorff im dritten Satz mit 7:6. Titelverteidiger Heinz Hackl erwischt am Sonntag keinen guten Tag und schafft letztendlich Platz 3. Alle drei standen auch im Vorjahr auf dem Siegerfoto, allerdings in anderer Reihenfolge. Den Plate Bewerb sicherte sich der "Wiedereinsteiger" Gerhard Obermayer.
Toller Erfolg für Martin Güntner, der sich 2017 bereits den 4. Titel geholt hat (im Team den Rheingoldpokal, Winecup, Österr. Meisterschaft im AC und jetzt GC).
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com
|
|
Austrian Open 2017 - Wine Cup |
|
Wolkersdorf 1. - 3. September 2017:
Bei wechselhaftem, kühlem Spätsommerwetter nahmen diesmal fünf Spieler aus England und drei aus Österreich (Max Walderdorff aus Salzburg, Heinz Hackl und Martin Güntner vom Croquetclub Union Wolkersdorf) teil.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com |
|
|
14. Österr. Meisterschaft 2017 AC
|
|
Wolkersdorf, 29./30. Juli 2017: Hitzeschlacht um den österreichischen Meistertitel.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com
|
![]() |
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
Rheingoldpokal 2017
|
|
Wolkersdorf, 3. - 5. Juni 2017:
In den internationalen Disziplinen Association- und Golf-Croquet sicherte sich diesmal die Heimmannschaft mit zwei Wolkersdorfern - Martin Güntner, Heinz Hackl und dem Salzburger Andreas Hartmann den Wanderpokal.
Mit 24 Siegen belegte Österreich den ersten Platz vor der Schweiz (21 Siege) und Deutschland - mit 17 Siegen.
In den bisherigen Turnieren seit 2004 siegte die Schweiz und Österreich je 4x, Deutschland 3x.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie demnächst auch auf croquetscores.com
|
|
11. Österr. Meisterschaft 2016 GC |
|
Wolkersdorf, 1./2. Oktober 2016:
In "double Round Robin" wurde zum 11. Mal um den von Dr.William Ormerod gestifteten Wanderpokal gekämpft.
Den Pokal holte sich diesmal Heinz Hackl (CC Wolkersdorf, CCWiW) vor Max Walderdorff Croquetclub Römergolf, Salzburg) und Martin Güntner (CC Wolkersdorf, CCWiW). Alle drei standen auch im Vorjahr auf dem Siegerfoto, allerdings in anderer Reihenfolge.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com |
|
Wolkersdorf in HurlinghamLondon, Hurlingham, 24. - 25. September 2016 |
|
Als Gegeneinladung für die Spiele im Jahr 2014 in Wolkersdorf, besuchte das Team Wolkersdorf den fashionablen Club in London Hurlingham. An beiden Tagen spielten je vier Teilnehmer Association Croquet (Einzel und Doppel).
Für einen Sieg wie im Jahr 2014, reichte es diesmal für das Team Wolkersdorf nicht. |
|
|
|
3. AC Handicapturnier 2016 |
|
Wolkersdorf, 10. - 11. September 2016:
Bei herrlichem heißem Spätsommerwetter fand am Wochenende das 3. österreichische AC Handicap-Turnier statt.
Die fünf Teilnehmer spielten im Round-Robin.
Mit vier Siegen gewann Andreas Hartmann vom Croquetclub Römergolf, Salzburg vor Heinz Hackl und Martin Güntner (beide CC Wolkersdorf, CCWiW).
Turnierdetails finden Sie hier |
|
Rheingoldpokal 2016 |
|
Genf, 22. - 24. Juli 2016:
Die Courts in Genf am Gelände von CERN präsentierten sich in hervorrangendem Zustand. Nicht nur Sonne und Regenschauer sorgten für ein abwechslungsreiches Wochenende.
Das Endergebnis stand erst nach der allerletzten Begegnung zwischen Deutschland und der Schweiz fest.
Mit 17 Siegen belegte Deutschland den ersten Platz vor der Schweiz (16 Siege) und dem Titelverteidiger des Vorjahres - Österreich - mit 9 Siegen.
In den bisherigen Turnieren seit 2004 siegte die Schweiz 4x, Deutschland und Österreich je 3x.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie demnächst auch auf croquetscores.com |
|
13. Österr. Meisterschaft 2016 AC |
|
Wolkersdorf, 8./9. Juli 2016: Bei herrlichem Sommerwetter und exzellenten Platzverhältnissen, wurden am Wochenende die österr. Meisterschaften AC gespielt.
Nach 2011 und 2013 holte sich Max Walderdorff aus Salzburg zum drittenmal den österreichischen Meistertitel in Association Croquet.
Der Titelverteidiger 2015 Martin Güntner belegte diesmal Platz 2, den 3. Rang errang Heinz Hackl.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com |
![]() |
10. Österr. Meisterschaft 2015 GC |
|
Wolkersdorf, 26/27. September 2015:
Der Wiener Martin Güntner (Croquetclub Austria / Spielgemeinschaft mit CC Wolkersdorf) holte sich den 2009 von Dr.William Ormerod gestifteten Wanderpokal.
Martin blickt auf eine höchst erfolgreiche Saison 2015 zurück: Siege in der österr. Meisterschaft AC, in der Clubmeisterschaft GC und dem Rheingold-Teambewerb in Hamburg, sowie Zweiter im AC Handicapturnier.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com |
![]() |
Austrian Open 2015 - Wine CupStephen Mulliner gewinnt erneut |
|
Wolkersdorf 4. - 6. September 2015:
Am Wochenende vom 4. – 6. September 2015 fanden sich - wie in den vergangenen Jahren Topspieler aus England und Österreich zum Austrian Open – WineCup Turnier in Wolkersdorf ein.
Wie zu erwarten, siegte Stephen Mulliner im Einzelbewerb (10 Siege ohne Spielverlust!) vor Robert Moss und Martin Güntner. Mulliner dominiert damit das Austrian Open mit dem vierten Sieg (nach 2008, 2009 und 2012) und jeweils zweiten Rängen 2007 und 2011.
Den Sieg im Doppelbewerb konnte sich die Paarung Robert Moss (England) und Martin Güntner (Croquetclub Austria, Wien) sichern.
Turnierdetails finden Sie hier
|
|
|
Salzburg vs. Zürich |
|
Eugendorf, 8. - 9. August 2015:
Der Züricher Croquetclub war vergangenes Wochenende zu Gast in Salzburg um gegen die Mannschaft vom CC Römergolf anzutreten. Die fünf-köpfigen Teams spielten in der Disziplin Golf-Croquet im Einzel sowie im Doppel auf den atemberaubend schön gelegenen Plätzen des Römergolfclubs bei Eugendorf.
Das Salzburger Siegerteam bestand aus dem Kapitän Klaus Gollhofer, Andreas Hartmann, Stephan Aulitzky, Max Walderdorff und Eugen Czernin. In der Gesamtwertung entschieden die Österreicher dieses freundschaftliche Zusammentreffen mit 21 zu 14 für sich.
Turnierdetails finden Sie hier
|
![]() |
12. Österr. Meisterschaft 2015 AC |
|
Wolkersdorf, 3. - 5. Juli 2015:
Bei extremer Hitze (36,8 Grad im Schatten am Sonntag) holte sich Martin Güntner (CC Austria, Wien) erstmals den österr. Meistertitel im Association Croquet und den von ihm im Vorjahr gestifteten Wanderpokal. In dieser 12. Auflage der Österr. Meisterschaft AC holte damit erstmals ein Spieler aus Wien den Titel.
Die Hitzeschlacht wurde im "Round Robin"-Format ausgetragen - also jeder gegen jeden. Bei den Top drei hat jeder einmal gegen einen anderen verloren, deshalb musste die Netto Tordifferenz zur Turnierentscheidung herangezogen werden. Hier hat Güntner im letzten Spiel gegen Hackl mit 26-0 einen sehr kühlen Kopf bewahrt und gewonnen. Auf den Plätzen landeten Heinz Hackl (CCWiW) und Klaus Gollhofer (CC Römergolf) noch vor dem Vorjahressieger Leopold Walderdorff..
Turnierdetails finden Sie hier
|
![]() |
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
Rheingoldpokal 2015 |
|
Hamburg, 23. - 25.Mai 2015:
Nach 2005 und 2007 ging der Wanderpokal zum dritten Mal nach Österreich.
Turnierdetails finden Sie hier Detailergebnisse finden Sie auch auf croquetscores.com
|
|
2. AC Handicapturnier 2015 |
|
Wolkersdorf, 9. - 10. Mai 2015:
Das 2. österreichische AC Handicap-Turnier fand am Wochenende mit sechs Teilnehmern statt.
Die Teilnehmer spielten im Round-Robin. Schlußendlich gewann Max Walderdorff (CC Salzburg Römergolf) vor Martin Güntner (Croquetclub Austria, Wien). Trotz gleicher Anzahl Siegen gab der Sieg von Max Walderdorff im direkten Duell gegen Martin Güntner den Ausschlag.
Turnierdetails finden Sie hier |
![]() |
9. Österr. Meisterschaft 2014 GC |
|
Wolkersdorf, 27. September 2014:
Titelverteidiger war der Salzburger Max Walderdorff (ÖM 2011, 2013). Im vorhergehenden "Round-Robin" Format spielten alle acht Teilnehmer Jeder gegen Jeden. Gollhofer blieb zunächst ungeschlagen und Walderdorff unterlag nur ihm.
Diese unkomplizierten, spannenden und abwechslungsreichen Spieleigenschaften machen diese Disziplin schnell zugänglich für Anfänger und erfreut sich großer internationaler Beliebtheit.
Turnierdetails finden Sie hier |
![]() |
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
11. Österr. Meisterschaft 2014 AC |
|
Wolkersdorf, 12. - 13. Juli 2014:
Der Starkregen am Sonntagnachmittag kam erfreulicherweise erst nach der letzten Spielrunde. Pünktlich zur Siegerehrung zeigte sich dann wieder die Sonne.
NB: der neue Wanderpokal wurde in der Karibik gefertigt und von Martin Güntner (CC Austria, Wien) gestiftet.
Turnierdetails finden Sie hier
|
![]() |
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
Hurlingham in Wolkersdorf |
|
Wolkersdorf, 5. - 6. Juli 2014
Auf Einladung des Croquetclubs Wolkersdorf besuchte der Londoner Spitzenclub Hurlingham Wolkersdorf. An beiden Tagen spielten die Teilnehmer drei Durchgänge in Association Croquet (Einzel und Doppel). Nach 24 Spielen beendeten die sechs Teilnehmer des Croquetclubs Wolkersdorf mit einem Endstand von 14:10.
Die Obfrau des Londoner Clubs, Clare Benson, gratulierte dem Verein für die gelungene Veranstaltung und die tolle Sportanlage.
Ergebnisse im Detail finden Sie hier |
![]() |
Österreich erfolgreich bei Team WM AC |
|
Southwick, 11.5. - 16.5. 2014:
Unserem Team mit Klaus Gollhofer (CC Römergolf), Max Walderdorff (CC Römergolf), Leopold Walderdorff (CC Wolkersdorf) und Martin Güntner (CC Austria Wien) gelang eindrucksvoll der Aufstieg in die zweite Division der World Team Championships in Association Croquet.
Im Sussex County Croquet Club, Southwick nahe Brighton (UK), traten vergangene Woche die Nationen Spanien, Kanada, Schweden und Tschechien im Tier 2.2 in einem kombinierten Turnier mit der dritten Division der Länder Deutschland, Norwegen und Österreich an.
Österreich gelang nicht nur der Sieg in der dritten Division; um Haaresbreite hätte ein Unentschieden gegen Spanien dem Turniermanager eine schier unlösbare Rechenaufgabe um den Gesamtsieg beschert.
Bericht auf der WCF-Site hier
|
![]() |
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
Max Walderdorff siegt 2013 auchbei der 8. Österr. Meisterschaft Golf Croquet |
||
Wolkersdorf 5. -6. Oktober 2013:
Aus zwei Gruppen spielten jeweils die besten zwei Spieler um die Plätze 1 bis 4.
Den österr. Golf Croquet Meistertitel holte sich diesmal Max Walderdorff (Croquetclub Römergolf, Salzburg). Nach dem Titel des österr. Meisters in Association Croquet vom Juli 2013 bestätigte Max Walderdorff seine derzeitige Form. Auf den weiteren Plätzen landeten Martin Güntner, Klaus Gollhofer und Heiz Hackl.
Den Plate-Bewerb aus allen anderen Teilnehmern gewann Andreas Hartmann (Croquetclub Römergolf, Salzburg) vor Christophe Bergen (CC Wolkersdorf, CCWiW) und Renate Güntner (Croquetclub Austria, Wien).
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Martin Güntner gewinnt German Open 2013 |
||
Hamburg, 31.8. - 1.9. 2013:
Martin Güntner vom Wiener CroquetClub Austria gewinnt das 7. International German Open AC vor Martin Murray aus England. Den dritten Platz belegt Wolfgang Usbeck für Deutschland.
Auf dem 6. Rang platzierte sich mit Christoph Bergen vom Croquetclub Wolkersdorf i. Weinviertel, der zweite Teilnehmer aus Österreich.
Turnierdetails finden Sie hier
|
![]() |
|
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
10. Österr. Meisterschaft 2013 AC |
||
Eugendorf, 12. - 14. Juli 2013:
Turnierdetails finden Sie hier |
![]() |
|
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Rheingoldpokal 2013 |
||
Wolkersdorf, 18. - 20.Mai 2013: Die Courts am Austragungsort in Wolkersdorf präsentierten sich in hervorrangendem Zustand. Auch das teilweise frühsommerliche Wetter spielte mit.
Das Team Deutschland mit Bruno Hess, Wolfgang Usbeck und Thomas Magin war am Ende erfolgreich und holte wieder einmal den Rheingold-Wanderpokal nach Deutschland.
Damit ging der Pokal 4x an die Schweiz (2004, 2006, 2009, 2011), 3x an Deutschland (2008, 2010, 2013) und 2x an Österreich (2005, 2007).
Turnierdetails finden Sie hier |
||
7. Österreichische Meisterschaft 2012 |
||
Eugendorf 6. -7. Oktober 2012:
Bereits am Samstag holte sich Klaus Gollhofer
Am Sonntag spielten Martin Güntner (CC Austria, Wien) gegen den Titelverteidiger Max Walderdorff (CC Römergolf, Salzburg) um die Plätze zwei und drei, nachdem sie jeweils in zwei Sätzen gegen Gollhofer verloren hatten.
Martin Güntner hatte schließlich das bessere Ende und belegte Rang zwei.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Austrian Open - Beer Trophy 2012 |
||
Eugendorf 24. -26. August 2012:
Die Gäste aus den fünf Ländern: ENG, USA, BEL, GER und CZ lobten die Veranstalter für die Gastfreundschaft, den rundum Ausblick ins Salzburger Land und kündigten ein Wiedersehen beim nächstjährigen "Wine Cup" in Wolkersdorf an.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
9. Österr. Meisterschaft 2012 AC
|
||
Die 9. österr. AC Meisterschaft fand am 7. und 8. Juli 2012
auf den Courts in Wolkersdorf statt.
Nach einer Pause besiegte Klaus Gollhofer vom Croquetclub Römergolf / Eugendorf im Finale Max Walderdorff.
Klaus Gollhofer hat sich damit zum 7. Mal den österreichischen Meistertitel Association Croquet geischert.
Den Sieg bei der 2. österr. One Ball Meisterschaft holte sich Max Walderdorff.
Turnierdetails finden Sie hier |
![]() |
|
Österreichische Meisterschaft 2011 |
||
Am 1. und 2. Oktober fand heuer die österr. GC Meisterschaft in Wolkersdorf statt.
Max Walderdorff vom Croquetclub Römergolf, Salzburg, holte sich nach dem Titel bei der österr. AC Meisterschaft auch den Titel des österreichischen GC-Meisters.
Turnierdetails finden Sie hier |
![]() |
|
ACF Generalversammlung |
||
Am 30. September 2011 fand die Generalversammlung des ACF (Austrian Croquet Federation) in Wien statt. Der bisherige Vorstand wurde in seinen Funktionen für die kommende Periode bestätigt. |
||
Österreichische Meisterschaft 2011 |
||
Die 8. österr. AC Meisterschaft fand heuer vom 9. und 10. Juli 2011
auf den Plätzen des Croquetclub Römergolf in Eugendorf statt.
Nach 6 Siegen in Folge durch Klaus Gollhofer, holte sich diesmal Max Walderdorff vor seinem Bruder Leopold den Meistertitel.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Rheingoldpokal 2011 |
||
Genf, Mai 2011:
Bei exzellentem Frühsommerwetter gewann diesmal zum 4. Mal (nach 2004, 2006, 2009) die Schweiz den Wanderpokal.
Je zweimal ging der Pokal bisher an Deutschland (2008, 2010) und Österreich (2005, 2007).
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Österreichische Meisterschaft 2010 |
||
Eugendorf, Oktober 2010:
Klaus Gollhofer (Croquetclub Römergolf, Salzburg) holte sich - nach 2007 und 2008 - erneut den österreichischen Meistertitel.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
1. Österr. Meisterschaft im OneBall |
||
Im Anschluß an die GC Meisterschaft fand am 3. Oktober bei herrlichem Sonnenschein die 1. Meisterschaft im OneBall mit 5 Teilnehmern statt.
Es siegte Klaus Gollhofer (Croquetclub Römergolf, Salzburg). Die weiteren Plätze belegten Martin Güntner (Croquetclub Austria, Wien) und Andreas Hartmann (Croquetclub Römergolf).
Details finden Sie hier |
||
Austrian Open - Beer Trophy 2010 |
||
Eugendorf 27. -29. August 2010:
Tony LeMoignan siegte nach 2006 und 2007
Turnierdetails finden Sie hier
Einen ausführlichen Bericht von Stephen Mulliner finden Sie auf der Website der Croquet Association UK hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Österreichische Meisterschaft 2010
|
||
Vom 9. - 11. Juli fand die 7. österreichische Meisterschaft AC in Wolkersdorf statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde - in jeder Beziehung - um die Ränge heiß gekämpft. Das Platebewerb gewann Andreas Hartmann.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Österreichische Meisterschaft 2009 |
||
Am 25. und 26. September 2009 fand in Wolkersdorf die GC Meisterschaft 2009 statt. Strahlendes Spätsommerwetter versöhnte für die heuer geringere Teilnehmerzahl. In 32 Einzelspielen kämpften 8 Teilnehmer um den Titel.
Den von Dr.William Ormerod gestifteten Wanderpokal gewann Grete Sedlacek.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
6th German Open Association Croquet |
||
Beim 6. German Open am 18. und 19. Juli in Hamburg, belegte Martin Güntner (Croquetclub Austria, Wien) den hervorragenden 4. Platz.
Details finden Sie hier |
||
Österreichische Meisterschaft 2009
|
||
Die 6. österreichische AC Meisterschaft fanden am 11. und 12. Juli in Salzburg statt.
Bei sehr "durchwachsenen" Wetter-verhältnissen kämpften 8 Teilnehmer auf den Plätzen des Croquetclub Römergolf.
Klaus Gollhofer holte sich zum 5. Mal in Serie den österreichischen Meistertitel. Das Platebewerb gewann Max Walderdorff.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Offizielle Eröffnung der neuen |
||
Die offizielle Eröffnung der neuen Full Courts erfolgte am 20. Juni 2009 durch den Bürgermeister von Wolkersdorf, Herrn DI Norbert Heurteur, Vertretern der Union, Bezirksgruppen-Obmann des Bezirkes Mistelbach Gerhard Schmatzberger und dem Bewegungs-Experten Ing. Bernhard Ungrad der Union Wolkersdorf, sowie dem Croquet-Spartenobmann Heinz Hackl statt. |
||
Rheingoldpokal 2009 |
||
Auch heuer fand am Pfingstwochenende das bereits sechste Dreiländerturnier Deutschland, Schweiz, Österreich, diesmal in Salzburg statt.
Trotz "sehr wechselhaftem Wetter" Kälte, Regen und Sonne wurde um den Wanderpokal heiss gekämpft.
Das Team mit Norman Eatough, Dave Underhill und Danny Davids war am Ende erfolgreich und holte zum dritten Mal den Rheingold-Wanderpokal in die Schweiz. Österreich belegte Platz zwei vor Deutschland.
|
||
Mainland Europe Championships (M.E.C.), Klaus Gollhofer siegt im GC-Bewerb |
||
Vom 4. bis 5. Oktober fand in Busto Arsizio, Italien, das erste M.E.C. Turnier statt.
16 Teilnehmer aus 10 Ländern (Belgien, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Spanien, Schweden, Schweiz und Tschechische Republik) spielten AC und GC im Knock-Out System. GC wurde jeweils in „Best of 3“ gespielt.
Gewinner AC: Ian Sexton aus der Schweiz, der sich ein spannendes Finale mit Rodolphe Dourthe aus Frankreich lieferte. Gewinner GC: Klaus Gollhofer, Österreich
|
||
Full Courts in Wolkersdorf |
||
Es war schon lange Zeit Traum des Croquetclubs Wolkersdorf i. Weinviertel.
Details u. Bilder vom Umbau finden Sie hier |
||
Österreichische Meisterschaft 2008 |
||
Sechzehn Teilnehmer trotzten vom 19. bis 21. September in Wolkersdorf bei der Österreichischen Golf-Croquet Meisterschaft dem herbstlichen Wetter.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Austrian Open - Beer Trophy 2008 |
||
Eugendorf, Kraiwiesen 29. -31. August 2008:
Bei herrlichem Sommerwetter trat ein Feld von 10 Spielern aus England und Österreich auf den Plätzen des Römergolf Croquet Clubs an. Unter den Engländern, zwei Weltklassespieler, Stephen Mulliner, Vizeweltmeister 2008 und Chris Patmore. Österreich wurde unter anderem vom mehrfachen österreichischen Meister, dem Salzburger Klaus Gollhofer vertreten.
Nach den Gruppenspielen qualifizierten sich Mike Town, Don Gaunt, Stephen Mulliner und Chris Patmore für das Semifinale, welches als „best of Three“ ausgetragen wurde.
Turnierdetails finden Sie hier Einen ausführlichen Bericht von Stephen Mulliner finden Sie auf der Website der Croquet Association UK hier |
||
Medien-Echo |
in Media & Press ![]() |
|
Österreichische Meisterschaft 2008 |
||
Die 5. österreichische AC Meisterschaft (20.-22. Juni) war auch gleichzeitig das erste Turnier, welches in Salzburg ausgetragen wurde. Das gute Wetter erlaubte einen prachtvollen Panoramablick in die Berge direkt von den Plätzen, die ja auch auf einem Hügel liegen. Das Plate gewann Gerhard Obermayer.
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Rheingoldpokal 2008 |
||
Am Pfingstwochenende fand in Genf das bereits fünfte Dreiländerturnier Deutschland, Schweiz, Österreich statt.
Auf den hervorragenden Courts des CERN-Croquet Clubs wurde bis zum dritten Spieltag - bei sommerlichen Temperaturen - heiß um den Wanderpokal gekämpft.
Erstmals gewann das Team Deutschland (Bruno Hess, Wolfgang Usbeck, Horst Haack und Jörn Vinnen) den Rheingold-Wanderpokal. Schweiz belegte knapp Platz zwei vor Österreich.
Einen ausführlichen Bericht von Jörn Vinnen finden Sie auf der deutschen "Croquet News" Website
|
||
Österreichische Meisterschaft 2007 |
||
Zum Saisonausklang traten vom 21. bis 23. September in Wolkersdorf 15 Teilnehmer zur Österreichischen Golf-Croquet Meisterschaft an. Grete Sedlacek erhielt den Pokal "Best improver 2007".
Turnierdetails finden Sie hier |
||
Weltklasse-Croquet in Wolkersdorf |
||
Vom 31. August bis 2. September fand in Wolkersdorf der 4. Winecup mit einem Weltklasseteilnehmerfeld statt. Zehn Damen und Herren vom englischen Corquetclub Surbiton zeigten gemeinsam mit zwei Teilnehmern aus Österreich Croquet vom Feinsten.
Den Titel holte sich, wie im Vorjahr, Tony le Moignan aus Jersey.
Turnierdetails lesen Sie hier
Einen ausführlichen Bericht von Stephen Mulliner finden Sie auf der Website der Croquet Association UK hier |
||
European Team Championship - |
||
Vom 28. Juni bis 1. Juli 2007 fand die Mitsubishi Motors European Team Championship in Cheltenham (UK) statt.
15 Teams waren angetreten, um die Trophäe 2007 zu gewinnen. Die österreichische Mannschaft (Klaus Gollhofer, Leopold Walderdorff - beide Croquetclub Römergolf, Salzburg und Martin Güntner, Croquetclub Austria, Wien) erreichte das Viertelfinale und den beachtlichen 8. Rang!
Als Sieger konnte das Team aus Wales vor Jersey vom Platz gehen. Den Plate-Bewerb gewann Schweden vor Deutschland.
Alle Details des Turniers |
||
Trainerhandbuch Association Croquet |
||
Trainerhandbuch AC für Anfänger jetzt in deutsch verfügbar.
Hier zum Download (PDF 780kB) |
||
Rheingoldpokal 2007 |
||
Zu Pfingsten fand in Hamburg das vierte Dreiländerturnier Deutschland, Schweiz, Österreich statt.
Als Sieger ging das Team aus Österreich
Alle Details des Turniers
|
||
Österreichische Meisterschaft 2007 |
||
Bei der 4. Österreichische Meisterschaft AC vom
Alle Details finden Sie hier |
||
|
||
Indoor Court in Wolkersdorf eröffnet |
||
Anfang Dezember 2006 fand in Wolkersdorf eine ungewöhnliche Eröffnung statt: der Croquet-Indoor-Court mit 12,5 x 10 m ging "in Betrieb" (dürfte der einzige permanent bespielbare Hallenplatz sein.....).
Mehr Informationen und Fotos hier |
||
Österreichische Meisterschaft 2006 |
||
Die Österreichische Golf-Croquet Meisterschaft fand vom 30.Sept. bis 1.Oktober in Wolkersdorf statt.
Turnierdetails finden Sie hier
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auch auf der Website der Croquet Association UK hier
|
||
Wine-Cup 3 |
||
Vom 1. bis 3. September fand auf den Plätzen des Croquetclubs Wolkersdorf im Weinviertel die 3. Auflage des Wine Cup statt. Das Tunrier stand diesmal unter der Patronanz des Königlich Britischen Botschafters John Macgregor.
Top Spieler aus England, Neuseeland, Jersey und Österreich waren angetreten, um Ihr Können im Association Croquet zu messen (die Teilnehmerliste finden Sie hier
Turniersieger wurde Tony le Moignan aus Jersey, den 2. Platz belegte Kevin Carter aus England. Charles Jones aus Neuseeland belegte Platz 3.
Im Plate Event siegte Leopold Walderdorff (Salzburg) vor dem Gastgeber Heinz Hackl (Wolkersdorf).
Einen Bericht über den Event von Kevin Carter finden Sie hier 3rd Wine-Cup
|
||
Sieg im Doppel in Parkstone |
||
Beim Turnier in East Dorset (Parkstone) im Juli erreichete Heinz Hackl - Croquetclub Wolkersdorf im Weinviertel - im Doppel mit Dr. William Ormerod - eine "lebende Legende" im Croquetsport und mehrfacher englischer Teamspieler - den 1. Platz. |
||
German Golf Croquet Open 2006 |
||
Vom 21. bis 23. Juli fand in Hamburg das German Golf Croquet Open statt.
Bei 18 Teilnehmern belegten die beiden Teilnehmer aus Österreich die ausgezeichneten Plätze 1 - Klaus Gollhofer und 3 - Leopold Walderdorff (beide vom Croquetclub Römergolf in Salzburg).
|
||
Österreichische Meisterschaft 2006 |
||
Die 3. Österreichische Meisterschaft fand vom
Turnierdetails finden Sie hier
|
||
Winecup 2005 Rückblick |
||
Mit "etwas Verspätung" zeigen wir Ihnen hier - mit freundlicher Genehmigung von ORF Sport - den Sport am Sonntag-Beitrag über diesen internationalen Event im Herbst 2005.
Hier zum Videoclip
|
||
Rheingoldpokal 2006 |
||
Zu Pfingsten fand auf den Courts des Croquetclubs Wolkersdorf das dritte Dreiländerturnier Deutschland, Schweiz, Österreich statt.
Als Sieger konnte das eidgenössische Team den Wanderpokal für die Schweiz gewinnen.
Alle Details des Turniers |
||
mehr Bilder ![]() |
||
World Golf Croquet Championship 2006 Neuseeland |
||
Vom 4. bis 12. März 2006 fanden die Golf Croquet Weltmeisterschaften in Neuseeland statt.
Bei diesem international besetzten Turnier gewann Leopold Walderdorff (Croquet Club Salzburg) den Plate Event.
|
||
![]() |
||
Österreichische Meisterschaft 2005 |
||
Am 22. und 23. Oktober 2005 fanden die 2. Österr. Meisterschaften in Wolkersdorf statt.
|
![]() |
|
mehr Bilder ![]() |
||
Austrian Croquet Federation wird Associate Member der WCF |
||
2005 hat die ACF den Status als Associate Member in der World Croquet Federation erhalten. 2002 wurde die ACF als Observer Member in die World Croquet Federation aufgenommen. Aus diesem Anlaß besuchte der damalige WCF Präsident Tony Hall Österreich.
Nach einem Spiel im Hotel Amerika-Holzer am Klopeiner See in Kärnten, wurde an Leopold Walderdorff und Jörg Popp der Wimpel der World Croquet Federation durch Tony Hall überreicht. |
||